caelithoriven

Investmentbewertung Heidelberg

Unsere Werte prägen jeden Schritt

Bei caelithoriven verstehen wir, dass erfolgreiche Investmentbewertung weit über Zahlen hinausgeht. Seit unserer Gründung 2019 haben wir eine Kultur entwickelt, die auf Vertrauen, Transparenz und kontinuierlichem Lernen basiert.

Fundierte Expertise

Unsere Analysten bringen durchschnittlich 12 Jahre Markterfahrung mit. Wir glauben daran, dass solide Bewertungen nur durch tiefes Verständnis der Marktmechanismen entstehen. Deshalb investieren wir kontinuierlich in die Weiterbildung unseres Teams.

Absolute Transparenz

Jede unserer Bewertungen basiert auf nachvollziehbaren Methoden. Wir legen unsere Bewertungsansätze offen und erklären, wie wir zu unseren Einschätzungen gelangen. Versteckte Gebühren oder undurchsichtige Verfahren gibt es bei uns nicht.

Langfristige Perspektive

Während andere auf schnelle Gewinne setzen, fokussieren wir uns auf nachhaltige Wertentwicklung. Unsere Bewertungsmodelle berücksichtigen Trends über 5-10 Jahre hinweg und helfen dabei, robuste Investmentstrategien zu entwickeln.

Wie wir arbeiten

In unserem Heidelberger Büro herrscht eine Atmosphäre des respektvollen Austauschs. Jeden Morgen um 9:30 Uhr treffen sich unsere Teams zur Marktanalyse – nicht um Verkaufsziele zu besprechen, sondern um komplexe Bewertungsherausforderungen gemeinsam zu lösen.

  • Wöchentliche Fallstudien-Sessions, in denen wir historische Fehlbewertungen analysieren und daraus lernen
  • Offene Diskussionskultur, wo auch kritische Einwände zu Bewertungsansätzen erwünscht sind
  • Regelmäßige Workshops mit externen Experten aus verschiedenen Branchen für erweiterte Marktperspektiven
  • Flexible Arbeitszeiten, die es ermöglichen, auf internationale Märkte zu reagieren
Moderner Arbeitsplatz mit Fokus auf Teamarbeit und Analyse

Stimmen aus unserem Team

Was unsere Mitarbeiter über die Arbeitskultur bei caelithoriven sagen und wie sich das auf die Qualität unserer Bewertungen auswirkt.

Die Möglichkeit, verschiedene Bewertungsansätze zu diskutieren und zu hinterfragen, hat meine analytischen Fähigkeiten enorm weiterentwickelt. Hier wird niemand für kritische Fragen kritisiert – im Gegenteil, sie sind erwünscht.

Portrait einer Mitarbeiterin

Marlene Becker

Senior Analystin für Technologie-Investments

Was mich besonders beeindruckt, ist die Langfristigkeit unserer Herangehensweise. Wir nehmen uns die Zeit, Unternehmen wirklich zu verstehen, anstatt nur Quartalszahlen zu betrachten. Das macht unsere Bewertungen so wertvoll.

Portrait einer leitenden Mitarbeiterin

Dr. Ingeborg Hoffmann

Leiterin Marktforschung & Strategische Bewertung